Back to Top

Willkommen bei "TAIKO lernen".

Auf dieser Seite dreht sich alles rund um Taiko. Ich freue mich auf Ihren Anruf: 0151 56128304

TAIKO lernen

Jahrhundertealte Lerntradition

Es gibt in der seit vielen Jahrhunderten tradierten Weitergabe des TAIKO eine Besonderheit, die ich als Musiker in keiner anderen klanglichen Tradition wieder gefunden habe: die Art und Weise der Unterrichtung der Schüler ist seit Anbeginn nicht verändert worden, wir lernen TAIKO heute so wie vor 1500 Jahren! Die Erkenntnisfähigkeit der Urväter des TAIKO, die Natürlichkeit des menschlichen Lernprozesses im TAIKO umzusetzen, war so effektiv, dass diese Methodik nie wieder verändert werden musste, will man ein garantiertes Ergebnis erreichen.
Das Chaos moderner “Pädagogik” ist im Punkt der Ergebnisfähigkeit geradezu grotesk, vergleicht man dies mit der 100%-Ergebnisgarantie des TAIKO-Lernprozesses, und dies unabhängig von der Konstitution und Kondition der Person. Modern verschulte Verwaltungsprozesse, die man heute “Lernen” nennt, haben in ihrer Oberflächlichkeit und Konzentration auf das Arbeitsmittel “Angst” nichts mit lernen gemein, sondern erschöpfen sich in der Tatsache, systematisch den Nachschub an Trauma-Patienten zu generieren. Selbst die moderne Hirnforschung entwickelt vollkommen andere Erkenntnisse zum Thema “Lernen”, als dies die modernen Schulsysteme in der täglichen Praxis ausführen. Ein Verwaltungssystem, das im 19-ten Jahrhundert stecken geblieben ist, scheint nicht zu Reformen bereit zu sein.


Zeitlose Perfektion im angstfreien Lernprozess

TAIKO lernen ist einfach, dabei im Lernprozess angstfrei und mit einer Garantie der Ergebnisfähigkeit, wenn man der einfachen und natürlichen Methodik vertraut. Die einzigen Voraussetzungen sind, dass man sprechen und sich bewegen kann, alles Weitere ist die logische Konsequenz der Anwendung dieser Fähigkeiten.
Der Lernprozess des TAIKO ist über all die Jahrhunderte hinweg nie verändert worden, weil er von Anfang an perfekt war, nicht weil den Japanern nichts Neues eingefallen ist. Es gab keine Notwendigkeit der Veränderung, weil das erreichbare Ergebnis perfekt war und bis heute auch geblieben ist. Das besonders Faszinierende am Lernbegriff ist die Tatsache, dass sich die Ergebnisfähigkeit mit der Zeit der jeweiligen Kondition der Person anpasst, die Fähigkeit zur eigenen Entwicklung hört nie auf, wenn man will, kann man dies sein gesamtes Leben lang praktizieren, die Entwicklungen hören nie auf!


Dabei bleiben auch die individuellen Erwartungen und Wünsche an das TAIKO bei jedem Spieler erhalten, wie viel er von den Möglichkeiten des TAIKO umsetzen möchte, bleibt jedem Spieler selbst überlassen, das gemeinsame Ergebnis bleibt erhalten, egal wie weit er einen inneren Perfektionsgedanken verfolgt, der Spieler muss nur die äußeren Grundlagen beherrschen: Sprache und Bewegung!

 

Diese Grundlagen sind in der Konsequenz der Anlage und Struktur des TAIKO aber nicht verhandelbar, sie sind absoluter Natur! Absolute Begriffe sind heute schwer zu kommunizieren, da in modernen Gesellschaften das Phänomen des Kompromisses regiert. Dieser Begriff wäre akzeptabel, wenn sein Missbrauch-Potential nicht so enorm groß wäre, wie sich es in allen Bereichen moderner Gesellschaften ausdrückt (es ist z.B. im Bereich der Politik das einzige Prinzip, das akzeptiert wird!). Dabei genügte ein kurzer Blick in unsere eigene Natur, dass es in unserem Körper nicht einen verhandelbaren und relativierbaren Lebensprozess gibt, alle Parameter handeln nach absoluten Regeln, wenn wir leben wollen; man kann einfach nicht die Atmung oder den Herzschlag relativieren, es gibt da keinen Kompromiss.
Ich habe selbst die Erfahrung gemacht, dass eine Veränderung des Lernweges alles zum Scheitern bringen kann: als Musiker habe ich am Anfang des Lernens immer sofort ein Partitur-Bild der Rhythmen in der inneren Vorstellung entwickelt, und diese Partitur dann abgespielt. Dies führte aber dazu, dass ich permanent mit immer größer werdender geistiger Arbeit zu tun hatte, und auf der Bewegungsebene immer mehr Schwierigkeiten bekam. Nach einem Jahr dieser Praxis musste ich mich entscheiden aufzuhören, oder die Tradition zu akzeptieren. Die Tradition brachte mir sofort eine ungeheure Erleichterung und die Lösung aller Probleme.